Ein geheimnisvoller Kriechgang im Wald, ein mit einer schweren Platte verschlossener Schacht und eine Alarmierung zur Suche nach Diebesgut durch die örtliche Polizei – diese Einzelheiten bildeten die Hintergrundgeschichte zum diesjährigen Bezirkswettkampf der THW-Jugendgruppen. „Bezirkswettkampf der THW-Jugend 2017“ weiterlesen
Autor: thw.vlotho
Unterweisung der Ladekranbediener
Um im Einsatzfall sicher mit den Geräten und Fahrzeugen des Technischen Hilfswerks umgehen zu können, ist die regelmäßige Bedienung der Ausstattung ein Muss. Heute übten die zum Bediener des Ladekrans am Fahrzeug der Fachgruppe Wassergefahren ausgebildeten Einsatzkräfte.
Neue Helfer fürs THW
An einer heute im benachbarten THW-Ortsverband Herford stattfindenden Grundausbildungsprüfung nahmen aus unserem Ortsverband Svea, Felix und Simon teil um ihr Können unter Beweis zu stellen.
In eigener Sache
Infoabend für Vlothoer Ratsfraktion
Zum Wochenbeginn war die SPD-Fraktion des Vlothoer Stadtrats zu Gast im Ortsverband, um sich über das Technische Hilfswerk zu informieren. „Infoabend für Vlothoer Ratsfraktion“ weiterlesen
Besuch durch die Feuerdrachen
Der Hof vor der Unterkunft des Vlothoer THW-Ortsverbands wimmelte am Samstagvormittag von vielen kleinen Drachen. Die „Feuerdrachen“, so der Name der Kinderfeuerwehr aus Bad Oeynhausen, waren zu Besuch beim THW! „Besuch durch die Feuerdrachen“ weiterlesen
Helferversammlung und Jahresabschluss
Zur ersten Helferversammlung des Ortsverbands trafen sich die Helferinnen und Helfer am 14. Januar 2017. Als zentrale Informationsveranstaltung soll diese jährliche Veranstaltung für alle im THW Vlotho engagierten Einsatzkräfte der Aussprache und Meinungsbildung dienen sowie die Mitgestaltung der gemeinsamen, ehrenamtlichen Tätigkeit ermöglichen.
Grundausbildung abgeschlossen!
An einer Abschlussprüfung für die Grundausbildung nahmen heute auch zwei Helferinnen und Helfer aus dem Ortsverband Vlotho teil.
Heike und Sascha bestanden die Prüfung der so genannten „angepassten Grundausbildung“, mit der eine Tätigkeit im THW außerhalb des direkten Einsatzgeschehens möglich ist und die so einen schnellen Einstieg in die ehrenamtliche Tätigkeit z.B. im Stab des Ortsverbands ermöglicht.
Derzeit sind weitere acht THW-Mitglieder in der Grundausbildungsgruppe des Ortsverbands aktiv. Die Ausbildungsdienste der Grundausbildungsgruppe finden regelmäßig an Freitagabenden statt, bei Interesse ist der Einstieg auch für neue Mitglieder des THW immer möglich.
Neues Fahrzeug für den Ortsverband
Am 2. Dezember konnte der Ortsverband einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) in Empfang nehmen. Zur Fahrzeugübergabe fuhren zwei Helfer des Ortsverbands sowie ein Mitarbeiter der THW-Geschäftsstelle Bielefeld nach Wietmarschen, wo die MTW (Modell Mercedes-Benz Vito) an verschiedene Ortsverbände aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen übergeben wurden.

Der MTW OV ist ein reines Transportfahrzeug mit 1+7 Sitzplätzen, das vorrangig dem Stab des Ortsverbands für seine Aufgaben zur Verfügung steht. Hierzu zählt die Betreuung des Technischen Zugs bei Ausbildung, Übung und Einsätzen durch Transport von Personal, Ausstattung oder Verpflegung, aber auch die gemeinsam mit der THW-Jugend geleistete Nachwuchsförderung.
70 Jahre NRW – Fachgruppe Wassergefahren beim NRW-Tag in Düsseldorf
Vom 26. bis 28. August fand der NRW-Tag in diesem Jahr in Düsseldorf statt. Das THW aus Nordrhein-Westfalen präsentierte sich auf einer rund 5.000 qm großen Ausstellungsfläche und mit den Fachgruppen Wassergefahren zusätzlich auf dem Rhein.
„70 Jahre NRW – Fachgruppe Wassergefahren beim NRW-Tag in Düsseldorf“ weiterlesen