Gemeinsame Ausbildung mit der Löschgruppe Obernbeck

Am vergangenen Samstag fand eine gemeinsame Ausbildung der Vlothoer Fachgruppe Wassergefahren mit der Löschgruppe Obernbeck (Freiwillige Feuerwehr Löhne) statt. Da auch die Löschgruppe Obernbeck über ein Einsatzboot verfügt war es die Idee der Führungskräfte, diese erste gemeinsame Ausbildung als Wasserdienst an und auf der Weser durchzuführen.

„Gemeinsame Ausbildung mit der Löschgruppe Obernbeck“ weiterlesen

USAR 2015 – Junge Retter aus zehn Nationen üben gemeinsam

Mehr als 200 junge Menschen aus zehn Ländern und Territorien Russlands übten seit dem 31. Juli bis zum 9. August beim „Urban Search and Rescue – basic training for youngsters“ (USAR 15) in Noginsk in Russland. Die Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren lernen gemeinsam bei Katastrophen internationale Hilfe zu leisten.

„USAR 2015 – Junge Retter aus zehn Nationen üben gemeinsam“ weiterlesen

Explosion in der Zigarrenfabrik

„Explosion in der Zigarrenfabrik“ – diese Nachricht erschien am Freitagabend auf den Meldern der Einsatzkräfte des THW-Ortsverbands Bünde. Die auf den Einsatz nach Gebäudeschäden spezialisierte Bergungsgruppe 1 verließ den Ortsverband als Erstes in Richtung Von-Schütz-Straße, um die Lage an der Einsatzstelle zu erkunden.

„Explosion in der Zigarrenfabrik“ weiterlesen

Neue Helfer für das THW Vlotho

Voraussetzung für die Teilnahme an Einsätzen im Technischen Hilfswerk (THW) ist die abgeschlossene Grundausbildung. In dieser etwa 80-stündigen Ausbildung werden alle ehrenamtlichen Helfer mit den Geräten und Abläufen des THW-Einsatzes vertraut gemacht. In einer Abschlussprüfung, bestehend aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, können die zukünftigen Einsatzkräfte dann ihr Wissen unter Beweis stellen.

„Neue Helfer für das THW Vlotho“ weiterlesen

Bezirkswettkampf der Jugendgruppen

Am Samstag wurde der diesjährige Bezirkswettkampf der Jugendgruppen in Lemgo ausgetragen. Auch die Jugendgruppe des Ortsverbands Vlotho beteiligte sich.

Alle zwei Jahre findet das Kräftemessen der jugendlichen THW-Mitglieder statt. Die vorab bekannt gegebenen Aufgaben müssen innerhalb von einer Stunde durchgeführt werden, anwesende Schiedsrichter achten dabei auf Genauigkeit und insbesondere auch auf sicheres Arbeiten.

„Bezirkswettkampf der Jugendgruppen“ weiterlesen

60-jähriges Dienstjubiläum

Ein ganz besonderes Jubiläum konnten die Helfer des THW-Ortsverbands Vlotho im September feiern: das 60-jährige Dienstjubiläum von Helmut Menke.

1954 trat Helmut Menke im ersten Jahr nach der Gründung des Ortsverbands Vlotho in das Technische Hilfswerk ein, und begleitete die Einsatzorganisation seitdem in verschiedenen Funktionen. Egal ob als Schirrmeister bei Pflege und Reparatur des Materials, am Feldkochherd bei der Verpflegung der Helfer in Einsatz und Ausbildung, oder bei der Unterstützung von anfallenden Verwaltungsaufgaben – über viele Jahrzehnte war Helmut Menke eine wichtige Stütze im Ortsverband und ist es noch immer. Nach wie vor ist Helmut Menke bei fast jedem Dienstabend in der Unterkunft anwesend und hilft zum Beispiel bei der Erstellung von Abrechnungen.

Im Rahmen eines Familienfests für alle Mitglieder des Vlothoer THW mit ihren Familienangehörigen wurde Helmut Menke für das langjährige Engagement gewürdigt. Neben einer Ehrenurkunde des Präsidenten des Technischen Hilfswerks wurde ihm auch von den Mitgliedern des Ortsverbands und der THW-Geschäftsstelle Bielefeld gedankt, und zusammen mit ihm bis in die Abendstunden gefeiert. Wir freuen uns auf weitere Jahre mit unserem Helmut.

Hilfeleistung nach Stallbrand

Nach dem Vollbrand eines Stallgebäudes in der Nacht zum Donnerstag wurde der LKW mit Ladekran der Fachgruppe Wassergefahren am Morgen zur Unterstützung angefordert. Im Rahmen der Nachlöscharbeiten war es Aufgabe der Vlothoer Einsatzkräfte, auf dem Dachboden des Stalls gelagertes Stroh mit dem Polypgreifer des Ladekrans zu entfernen. Das Stroh wurde für Nachlöscharbeiten im Anschluss durch ein Bergungsräumgerät des THW auf einen nahegelegenen Acker gefahren.

Neben den Vlothoer THW-Kräften waren auch Helfer der Ortsverbände Lemgo, Bielefeld und Rinteln vor Ort. Am Abend wurde der Einsatz der THW-Einsatzkräfte unterbrochen und am Freitagmorgen fortgesetzt.