Der Hof vor der Unterkunft des Vlothoer THW-Ortsverbands wimmelte am Samstagvormittag von vielen kleinen Drachen. Die „Feuerdrachen“, so der Name der Kinderfeuerwehr aus Bad Oeynhausen, waren zu Besuch beim THW! „Besuch durch die Feuerdrachen“ weiterlesen
Kategorie: Technischer Zug
Helferversammlung und Jahresabschluss
Zur ersten Helferversammlung des Ortsverbands trafen sich die Helferinnen und Helfer am 14. Januar 2017. Als zentrale Informationsveranstaltung soll diese jährliche Veranstaltung für alle im THW Vlotho engagierten Einsatzkräfte der Aussprache und Meinungsbildung dienen sowie die Mitgestaltung der gemeinsamen, ehrenamtlichen Tätigkeit ermöglichen.
70 Jahre NRW – Fachgruppe Wassergefahren beim NRW-Tag in Düsseldorf
Vom 26. bis 28. August fand der NRW-Tag in diesem Jahr in Düsseldorf statt. Das THW aus Nordrhein-Westfalen präsentierte sich auf einer rund 5.000 qm großen Ausstellungsfläche und mit den Fachgruppen Wassergefahren zusätzlich auf dem Rhein.
„70 Jahre NRW – Fachgruppe Wassergefahren beim NRW-Tag in Düsseldorf“ weiterlesen
Umweltalarm im Kreis Minden-Lübbecke
Durch die ergiebigen Regenfälle der letzten Wochen kam es im Bereich zwischen der Gemeinde Hille und dem Mindener Stadtgebiet zu Überflutungen der Bastauwiesen und den umliegenden Feldern.
Durch die wochenlange Nässe entwickelten sich Verrottungsprozesse auf den bewirtschafteten Feldern, Nährstoffe gelangten in hohen Mengen in die Bastau, einem bei Minden mündenden Nebenfluss der Weser. Der Sauerstoffgehalt der Bastau sank dabei auf einen kritischen Wert von unter einem Prozent.
Uffelner Meile 2016
Bei der “4. Uffelner Meile” präsentierten sich THW und THW-Jugend Vlotho gestern auf einer gemeinsamen Ausstellungsfläche mit dem Deutschen Roten Kreuz und der DLRG Vlotho.
Die Uffelner Meile, bei der sich Gewerbetreibende und Vereine aus Vlotho im Stadtteil Uffeln präsentieren, findet alle drei Jahre statt und lockte wie schon in den vergangenen Jahren viele Besucher an.
Auf der gemeinsamen Ausstellungsfläche konnte die Technik der verschiedenen Organisationen besichtigt und teilweise auch selbst bedient werden. So war insbesondere für Jugendliche die “Blaulicht-Rallye” ein Highlight, bei der an verschiedenen Stationen mit Unterstützung der anwesenden THW-Einsatzkräfte ein LKW mit Hebekissen angehoben, ein hydraulische Spreizer oder sogar der Ladekran der Fachgruppe Wassergefahren bedient werden durfte.
Über diese Mitmachaktionen hinaus wurden weitere Geräte und Fähigkeiten des THW präsentiert: Brennschneiden, das Bearbeiten von Trümmern mit dem Aufbrechhammer oder der Bau einer Wandabstützung durch die Jugendgruppe rundeten die Veranstaltung ab.
Ein starker Regenschauer gegen 16 Uhr bedeutete das vorzeitige Ende der Vorführungen – bis dahin war die Uffelner Meile allerdings gut besucht und bot Gelegenheit zu vielen Gesprächen mit Besuchern, Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie nicht zuletzt mit den Einsatzkräften der anderen Organisationen.
4. Uffelner Meile
Am Sonntag, 3. Juli 2016, ist es wieder soweit: die Uffelner Meile findet statt, in diesem Jahr zum vierten Mal. Neben vielen Unternehmen und Betrieben aus der Stadt sowie anderen Organisationen präsentieren auch wir uns bei hoffentlich gutem Wetter mit unseren Fahrzeugen, Vorführungen und vielen Aktionen zum Mitmachen.
Also, Termin vormerken – ihr findet uns mitten im Zentrum, auf dem Parkplatz des Uffelner Supermarkts.
THW-Gruppenführer üben den Ernstfall
Die qualifizierte Teamarbeit ist im Einsatzfall der wichtigste Baustein. Eine zentrale Rolle beim Technischen Hilfswerk (THW) spielt dabei der Gruppenführer, der die Verantwortung für seine Gruppe trägt und unter dessen Führung die Helferinnen und Helfer die Einsatzaufgaben bewältigen.
Eigentumssicherung nach Brand
Nach einem Brand in einem Geschäftshaus wurde der Technische Zug des Ortsverbands Vlotho durch die Polizei zur Eigentumssicherung angefordert.
Bei dem Brand am Sonntagabend wurde ein Fenster zerstört, dass von den Einsatzkräften der Bergungsgruppe 1 noch in der Nacht mit Holzplatten provisorisch verschlossen wurde.
Löschgruppe Löhne-Obernbeck bildet aus
Die Aus- und Weiterbildung von Einsatzkräften hat bei den Hilfsorganisationen einen sehr hohen Stellenwert, denn wenn ihre Hilfe benötigt wird, muss jeder Handgriff sitzen – zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Die Löschgruppe Löhne-Obernbeck rückt neben Brandeinsätzen auch zu Verkehrsunfällen und anderen Technischen Hilfeleistungen aus. Mit Ihrem Hilfeleistungslöschfahrzeug verfügen sie über hydraulische Rettungsgeräte, mit deren Hilfe auch Fahrzeuge zerschnitten werden können um eingeklemmte Personen zu befreien.
Die Spezialaufgabe der Technischen Hilfeleistung führte die Löschgruppe Obernbeck dazu eine freundschaftliche Beziehung zum THW (Technisches Hilfswerk) Ortsverband Vlotho aufzubauen und sich regelmäßig auszutauschen. Das THW ist eine Hilfsorganisation des Bundes und wird bei Großeinsatzlagen und anderen Hilfeleistungen zum Einsatz gerufen. Im Gegensatz zu dem Aufgabengebiet der Feuerwehr zählen Verkehrsunfälle nicht zu den alltäglichen Aufgaben des THW.
THW Vlotho hilft bei der Flüchtlingsunterbringung
In den vergangenen Wochen wurden die Einsatzkräfte des THW-Ortsverbands Vlotho mehrfach zur Unterstützung im Bereich der Flüchtlingsunterbringung angefordert. Mit Stand 20. September wurden allein in diesem Monat etwa 400 Einsatzstunden geleistet.
„THW Vlotho hilft bei der Flüchtlingsunterbringung“ weiterlesen